Hauptinhalt
Topinformationen
Sie planen eine Video-Produktion für Ihren Fachbereich oder im Rahmen eines Projektes?
Das Zentrum virtUOS unterstützt Sie in allen Phasen der Realisierung. Sprechen Sie uns an. Günter Rückforth und Henrik Jürgens freuen sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Wie gehen wir vor?
Sie schildern uns Ihre Video-Idee. Wir klären in einem persönlichen Gespräch, wie sich Ihr Vorhaben realisieren lässt. Von der Wahl des passenden Video-Formates über die mediendidaktische Konzeption bis hin zur medialen Produktion unterstützt Sie das Team des Zentrum virtUOS.
Wo?
Das Zentrum VirtUOS betreibt im EW-Gebäude ein Videostudio mit zeitgemäßer technischer Ausstattung. Auch für Aufnahmen außerhalb des Studios sind hochwertige Kameras, Stative und weiteres Aufzeichnungsequipment vorhanden.
Übrigens: Falls Sie eigenständig mit Videos loslegen wollen, können Sie zahlreiche Mediengeräte direkt beim Zentrum virtUOS ausleihen.
Welche Video-Formate kann ich nutzen?
Video ist nicht gleich Video. Neben der Veranstaltungsaufzeichnung gibt es eine Reihe weiterer Möglichkeiten, Inhalte in einem Video zu verpacken. Nachfolgend ein kurzer beispielhafter Überblick über Formate, die sich gut für die Einbindung in die digitale Lehre eignen.
Das Zentrum virtUOS unterstützt Sie bei der Erstellung von:
Topinformationen
Erklärvideos
Erklärvideos sind kurze Filme, die komplexe Inhalte einfach und verständlich darstellen.
Lehrvideos
Lehrvideos sind meist kurze abgefilmte Vorträge oder komprimierte Darstellungen eines Themas.
Handskizzen-Videos
Bei einem Handskizzen-Video zeichnen Sie Ihre Inhalte direkt während der Produktion auf.
Screencast-Videos
Screencast-Videos sind Live-Aufzeichnungnen des PC-Bildschirms mit begleitenden Erläuterungen.