Hauptinhalt
Topinformationen

Prof. Dr. rer. nat. Thomas Staufenbiel
Zentrum für Digitale Lehre, Campus-Management und Hochschuldidaktik (virtUOS)
Heger-Tor-Wall 12
49069 Osnabrück
Raum: 75/229
Tel.: +49 541 969-7730
thomas.staufenbiel@uni-osnabrueck.de
https://www.psycho.uni-osnabrueck.de/fachgebiete/forschungsmethodik_diagnostik_und_evaluation.html
Lebenslauf
1979 - 1986 Studium der Psychologie an der RWTH Aachen, Universität Düsseldorf und Universität Gießen. Abschluss: Diplom in Psychologie
1992 Promotion Dr. rer. nat. an der Universität Gießen (Thema: „Eindimensionale Skalogramm-Analyse“)
2000 Habilitation an der Universität Marburg für das Fach »Psychologie, insbesondere Arbeits- und Organisationspsychologie und Methodenlehre« (Thema: „Organizational Citizenship Behavior”)
Berufliche Tätigkeiten
1986 - 1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Methodik, Fachbereich Psychologie der Justus-Liebig-Universität Gießen
1993 - 1998 Wissenschaftlicher Assistent (C1) in der Arbeitsgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie, Fachbereich Psychologie der Universität Marburg
1998 - 2001 Vertretung einer Hochschuldozentur (C2) in der Arbeitsgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie, Fachbereich Psychologie der Universität Marburg
2001 Vertretung einer Professur (C4) für Arbeits- und Organisationspsychologie, Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft der Universität Bielefeld
2001 - 2003 Hochschuldozent (C2) in der Arbeitsgruppe Arbeits- und Organisationspsychologie des Fachbereichs Psychologie der Universität Marburg
2003 - 2009 Professur (C3) für Evaluation und Forschungsmethodik an der Lehreinheit Psychologie der Universität Osnabrück
seit 2009 Professur (W3) für Forschungsmethodik, Diagnostik und Evaluation am Institut für Psychologie der Universität Osnabrück
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
- Computergestützte Datenanalyse II (V)
-
Forschungskolloquium - Methodenlehre, Sozial- und A+O Psychologie
Promotionskolloquium
- Prüfungen FDE
- Statistik II (V)
- Testtheorie und Testkonstruktion (Ü)
- Testtheorie und Testkonstruktion (V)
- Vertiefungsseminar Diagnostik und Methoden (1) (S): Qualitative Verfahren