Hauptinhalt
Topinformationen

Prof. Dr. Frank Ollermann, Dipl.-Psych.
Zentrum für Digitale Lehre, Campus-Management und Hochschuldidaktik (virtUOS)
Heger-Tor-Wall 12
49069 Osnabrück
Raum: 42/208
Tel.: +49 541 969-6503
Fax: +49 541 969-16503
follerma@uni-osnabrueck.de
Lebenslauf
2001 Dipl.-Psych., Universität Osnabrück
seit 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Humanwissenschaften (Administration Usability-Labor), Universität Osnabrück
seit 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum zur Unterstützung virtueller Lehre der Universität Osnabrück (virtUOS) und am Fachgebiet Humanwissenschaften (Administration Usability-Labor), Universität Osnabrück
2006–2010 Mitglied des Vorstands des Zentrums für Informationsmanagement und virtuelle Lehre (virtUOS), Universität Osnabrück
2008 Promotion (Dr. rer. nat.) am Institut für Psychologie, Universität Osnabrück
2010–2014 Leiter des Geschäftsbereichs Virtuelle Forschung und Lehre im virtUOS
seit 2012 Professor für Psychologie und User Experience an der Hochschule Osnabrück, Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik
seit 2014 Projektleiter im Geschäftsbereich Forschung im virtUOS
seit 2018 Leiter des Geschäftsbereichs Hochschuldidaktik im virtUOS
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
-
1.1 Planung von Lehrveranstaltungen und Grundlagen der Hochschuldidaktik, Hochschuldidaktische Qualifizierung (Modul 1, Baustein 1)
Michaela Krey, Dipl.-Päd.
-
1.3 Kompetenzorientiert Prüfen – Lernfortschritte erfassen, reflektieren, bewerten (Hochschuldidaktische Qualifizierung: Modul 1, Baustein 3)
Dr. Sebastian Walzik
-
2.2 Beratung und Begleitung von Studierenden (Hochschuldidaktische Qualifizierung: Modul 2, Baustein 2)
Ilona Kiarang
-
2.2/3.3 Forschendes Lernen (Hochschuldidaktische Qualifizierung: Modul 2, Baustein 2 oder Modul 3, Wahlbereich)
Prof. Dr. Luisa Heß
-
3.1 Lehrphilosophie – Impulse für das Schreibprojekt Lehrportfolio (Hochschuldidaktische Qualifizierung: Modul 3, Baustein 1)
Dr. Julia Weitzel
-
3.3 Blended Learning—Lehreinheiten lernförderlich gestalten (Hochschuldidaktische Qualifizierung: Modul 3, Wahlbereich)
Dr. Ulrike Hanke