Main content
Top content
Workshops/Schulungen
Das Zentrum virtUOS ist Ihr Ansprechpartner für hochschul- und mediendidaktische Workshops sowie für technische Schulungen zu Themen wie Stud.IP, Campus-Management, videobasierte Lehre und interaktive Whiteboards.
Unsere Angebote sind für Lehrende der Universität Osnabrück kostenlos. Für Lehrende unserer Kooperationsuniversitäten Bremen und Oldenburg beträgt die Teilnahmegebühr 210,- Euro. Die meisten Veranstaltungen werden für Gruppen bis etwa 14 Personen angeboten.
Die hochschuldidaktischen Workshops werden in der Regel von professionellen externen Trainerinnen und Trainern durchgeführt. Sie stehen allen Lehrenden der Universität Osnabrück offen und sind für das Zertifikat »Hochschuldidaktische Qualifizierung« und damit für das »Landeszertifikat Hochschullehre Niedersachen« anrechenbar.
Über die unten aufgeführten Angebote hinaus können nach Bedarf auch weitere Schulungen und Einzelberatungen vereinbart werden. Sprechen Sie uns an!
Hochschuldidaktik-Workshops (ab SoSe 2023)
Zentrum für Digitale Lehre, Campus-Management und Hochschuldidaktik (virtUOS) > Hochschuldidaktische Qualifizierung
-
1.1 Planung von Lehrveranstaltungen und Grundlagen der Hochschuldidaktik, Hochschuldidaktische Qualifizierung (Modul 1, Baustein 1)
Termine am Freitag, 09.02.2024, Freitag, 16.02.2024, Freitag, 23.02.2024 09:00 - 12:00
-
1.2 Aktivierende Methoden in der Lehre, Hochschuldidaktische Qualifizierung (Modul 1, Baustein 2)
Termine am Freitag, 01.03.2024 10:00 - 17:00, Freitag, 15.03.2024 09:00 - 12:00
-
1.3 Kompetenzorientiert Prüfen – Lernfortschritte erfassen, reflektieren, bewerten (Hochschuldidaktische Qualifizierung: Modul 1, Baustein 3)
Termine am Freitag, 17.05.2024, Freitag, 24.05.2024 09:00 - 17:00
-
2.1 Evaluation und Feedback in Lehrveranstaltungen (Hochschuldidaktische Qualifizierung: Modul 2, Baustein 1)
Termine am Donnerstag, 18.04.2024 - Freitag, 19.04.2024, Donnerstag, 25.04.2024 - Freitag, 26.04.2024 09:00 - 13:00
-
3.1 Lehrportfolio schreiben und reflektieren (Hochschuldidaktische Qualifizierung: Modul 3, Baustein 1)
Termine am Freitag, 21.06.2024, Freitag, 05.07.2024 09:00 - 13:00
-
3.3 Blended Learning—Lehreinheiten lernförderlich gestalten (Hochschuldidaktische Qualifizierung: Modul 3, Wahlbereich)
Termine am Dienstag, 07.11.2023 15:30 - 17:00, Mittwoch, 08.11.2023 - Freitag, 10.11.2023, Montag, 13.11.2023 - Freitag, 17.11.2023, Montag, 20.11.2023 09:00 - 09:30, Dienstag, 21.11.2023 14:00 - 16:00, Ort: (Meeting-Raum der Stud.IP-Veranstaltung), (Selbstlernphase)
-
3.3 Lehre diversitätsbewusst gestalten (Hochschuldidaktische Qualifizierung: Modul 3, Wahlbereich) - 10 AE
Termine am Freitag, 07.06.2024, Freitag, 21.06.2024 09:00 - 13:00
-
Programm für Multiplikator*innen 2023, Hochschuldidaktische Qualifizierung, Qualifizierung zur Multiplikatorin bzw. zum Multiplikator: Multiplikator*innenschulung
Termine am Donnerstag, 17.08.2023 - Freitag, 18.08.2023, Montag, 11.09.2023 - Dienstag, 12.09.2023 09:00 - 18:00, Freitag, 29.09.2023 09:00 - 13:00, Ort: 19/107-b, 19/107-a, (BBB)