Hauptinhalt
Topinformationen
BigBlueButton D/A/CH Community-Meeting 2022
Hinweis: Aufgrund der bisherigen Anmeldungen und einiger Rückfragen von interessierten Teilnehmenden, haben wir uns entschieden die Veranstaltung auf einen Tag zu verkürzen! Das Meeting wird nun nur noch am 14. Juli 2022 stattfinden.
Am 14. Juli findet in Osnabrück ein Treffen für die deutschsprachige BigBlueButton Community statt. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmendenzahl ist leider auf 50 Personen begrenzt.
Vor dem BBB D/A/CH Meeting findet am selben Ort ein deutschsprachiges Opencast Community Meeting statt. Wir freuen uns über alle Personen, die an beiden Veranstaltungen teilnehmen wollen. Wir bieten auch einen Bundle-Tarif für die Registrierung zu beiden Veranstaltungen an: 0,00 €
Anmeldung
Kostenlose Anmeldung für die Tagung. Da unser Anmeldesystem keine Kontingente überprüft, ist die Anmeldung erst nach einer Bestätigungsmail abgeschlossen. Die Zusage erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Falls ihr doch nicht teilnehmen könnt, würden wir euch dringend bitten auch zu stornieren, um Andere nachrücken zu lassen.
Beiträge für die Konferenz einreichen. Damit die Tagung zum Erfolg wird, sind wir auf die Mitwirkung der Community bei der Gestaltung des Programms angewiesen. Bitte reicht Beiträge ein, oder fragt Themen an, für die wir nach Referierenden schauen sollen. Die Einreichung der Beiträge ist bis zum 30. Juni 2022 (Ende des Tages) möglich.

Programm
- 09:30: Willkommen, Registrierung, Kaffee
- 10:00: Begrüßung
- 10:15: Talk: "Ein Usability Test von BigBlueButton: Ergebnisse und Designvorschläge" von Ammar Almohammad Alaabed, Ibrahem Atma, Sebastian Beyrodt, Imogen Hüsing, Abdulrahman Sakhnieh, Sonja Seyfried, David Siecke, Katharina Wellmann
- 10:45: Workshop: "Wie kommen wir im Einsatz von BigBlueButton zu mehr Barrierefreiheit?" von Ramona Kaufmann, Hendrik Lux, Irmhild Rogalla, (alle cyber4EDU)
- 11:45: Talk: "Entwicklung eines BBB Frontend für Forschung und Lehre" von Samuel Weirich
- 12:15: Workshop: "Stud.IP Meetings-Plugin" von Farbod Zamani Boroujeni
- 12:45: Mittagspause
- 13:45: Talk: "Netzwerkkameras in BBB" von Lars Kiesow
- 14:00: Talk: "Applied Pedagogy with BigBlueButton" von Fred Dixon
- 14:30: Talk: "Konferenzraumtechnik im Hörsaal: Cisco roomkits Integration in bestehende AV- Anlagen in 7 Hörsälen der HHU" von Alexander Dorniak
- 15:00: Kaffeepause
- 15:30: Workshop: "eBBBa Ansible Role" von Elias Hackradt
- 16:30: Workshop: "BBB Paketierung Hands-on-Workshop" von Daniel Schreiber
Ort
Die Konferenz findet im Helikoniensaal des Bohnenkamp-Hauses im Botanischen Garten der Universität Osnabrück statt (in Google Maps anzeigen).

Wegebeschreibung
Mit dem Bus
Die Haltestelle “Botanischer Garten” ist über die Linien 16 und 17 vom Hauptbahnhof und vom Neumarkt (zentraler Busbahnhof) erreichbar. Der Eingang zum Botanischen Garten ist von der Haltestelle schon sichtbar. Das Bohnenkamp-Haus mit dem Helikoniensaal ist direkt neben dem gut sichtbaren Tropenhaus.
Mit dem Auto
Ein größerer, kostenloser Parkplatz liegt an der Barbarastr. (bei Google Maps ansehen). Von dort aus kann man dem ausgeschilderten Fußweg zum Botanischen Garten folgen. Das Bohnenkamp-Haus mit dem Helikoniensaal ist direkt neben dem gut sichtbaren Tropenhaus.
Weitere Verkehrsmittel
In Osnabrück sind Leihroller von Tier und Lime verfügbar. Der Botanische Garten ist im Bereich, in dem diese Roller abgestellt werden dürfen.
Programm
Derzeit können noch bis zum 30. Juni 2022 Beiträge für die Opencast D/A/CH eingereicht werden. Es können auch Themenwünsche eingereicht werden.
Das Programm wird später an dieser Stelle veröffentlicht.
Unterkunft
Die meisten Hotels befinden sich nahe der Innenstadt oder des Hauptbahnhofes. Die Tagung selber findet im Botanischen Garten statt, der aber über den öffentlichen Nahverkehr gut erreichbar ist vom Hauptbahnhof und Innenstadt. Die Hotels sind grob nach dem zu erwartenden Preisniveau sortiert.